
Das Indianerkostüm ist vor allem bei Kindern beliebt, Foto: istockphoto
Ist das Indianerkostüm tabu?
Wie verkleide ich mich an Karneval? Das fragte sich kontinente-Chefredakteurin Beatrix Gramlich. Nicht, weil sie keine Kostümideen hätte. Sie treibt die Frage um: Was kann man heute noch tragen, ohne sich gleich dem Vorwurf kultureller Aneignung auszusetzen?
Weiterlesen

Die Missionsärztlichen Schwestern haben in Kulmasa eine Familienklinik eröffnet. Foto: Sr. Thekla Schönfeld
Neue Familienklinik in Ghana
Die Missionsärztlichen Schwestern haben einen Teil ihrer Familienklinik in Kulmasa eingeweiht. Es ist die erste Etappe eines ehrgeizigen Vorhabens. Später soll
die Klinik 24000 Menschen in einer der ärmsten Gegenden Ghanas versorgen.
Weiterlesen

Eine Zweijährige aus Honduras steht mit ihrer Mutter am Grenzzaun in Texas, Foto: John Moore/Getty Images
Ein Bild, das mich berührt
Ein kleines Mädchen steht mit ihrer Mutter am Grenzzaun von Texas. Für einen Moment steht die Zweijährige im Scheinwerferlicht. kontinente-Redakteurin Christina Brunner hat dieses Bild berührt und einen Text dazu geschrieben.
Weiterlesen

Mit ihrer Collage beteiligte sich Schwester Hanna Sattler an der Ausstellung „Das Grundgesetz und ich“.
Foto: privat
Das Grundgesetz stärken
Die Missions-Benediktinerin Hanna Sattler beteiligte sich mit einer Collage an der Ausstellung „Das Grundgesetz und ich“ in Starnberg. Sie zeigt, wie
demokratisch Orden sind und wie sie sich für das
Gemeinwohl einsetzen.
Weiterlesen

Peace Building Pilgramage – Pilgermarsch der Loreto Rumbek Schule zum Flughafen. Dort wurden der Nuntiius und der Bischofs empfangen.
Reisetagebuch: Südsudan und Äthiopien
kontinente-Chefredakteurin Beatrix Gramlich ist mit Fotograf Hartmut Schwarzbach im Südsudan unterwegs. Von ihren Eindrücken und Erlebnissen auf ihrer Recherchereise berichtet sie in diesem Reisetagebuch.
Weiterlesen

Die offenen Treffen im Flüchtlingszentrum stärken die Gemeinschaft, Foto: Notre Dame Refugee Centre
Flüchtlingshilfe in London:
Maristen engagieren sich
Vielfältige Flüchtlingshilfe bietet die französischsprachige Pfarrei Notre Dame de France im Londoner Stadtteil Soho. In den vergangenen 28 Jahren konnte so vielen Flüchtlingen bei der Integration geholfen werden.
Weiterlesen
Magazin lesen