kontinente berichtet exklusiv über Ordensleben und -leute rund um den Globus und gibt Impulse für einen Glauben, der befreit. Das katholische Missionsmagazin wird von 12 weltweit tätigen Ordensgemeinschaften und den Internationalen Katholischen Missionswerken missio Aachen und Missio Niederlande herausgegeben.
kontinente
Eine Welt.
Ein Magazin.

Arbeiter bauen im Schacht Mica ab, Foto: Missio Österreich/Simon Kupferschmied

Schwester Adalbera tanzt und singt mit Freiwilligen im Tumaini Center.

Die Schriftstellerin Nora Bossong ist leidenschaftliche Ministrantin und Mitglied im Zentralkomitee der Katholiken.
Foto: Heike Steinweg/laif

Gemeindemitglieder von Sankt Paul warten auf die Ankunft des Katechismen Wisdory Frazer. Foto: Bente Stachowske.
Katechist in Malawi: „Das ist meine Berufung“
Ohne Katechisten können die großen Pfarreien in Malawi nicht betreut werden. Die Laien-Mitarbeiter engagieren sich auch gegen den Menschenhandel. Denn sie wissen, wohin die Not Familien treiben kann.
Weiterlesen

Nur knapp zweienhalb Prozent der Wahlberechtigten bei der letzten Bundestagswahl waren zwischen 18 und 20 Jahre alt. Foto: istockphoto
Lasst die jungen Leute ran!
„kontinente“-Redakteurin Pia Scheiblhuber findet: Das Wahlrecht soll auf 16 Jahre gesenkt werden, um den Jungen zu signalisieren, dass ihre Stimme wichtig und es gut ist, wenn sie auch Verantwortung übernehmen.
Weiterlesen

Die 45-jährige Shila Uram arbeitet auf einer Teeplantage in Nepal. Foto: Bettina Flitner
Teepflückerin
Shila Uram
Shila Uram, 45, ist Witwe und lebt auf einer Teeplantage in Nepal. Hier arbeitet sie seit ihrem achten Geburtstag. Pro Tag muss sie 30 Kilo Tee pflücken und bekommt dafür umgerechnet drei Euro.
Weiterlesen

In dieses Ikonennild sind die Namen Gefallener eingeritzt, Foto: Atlantova/KLymenko: Ikonen auf Munitionskisten, Molino 2024
Maria auf Munitionskiste
Marienfiguren, die auf Munitionskisten gemalt sind, die Zeichen des Krieges tragen und doch ein Zeichen eines erhofften, baldigen Friedens setzen. Eine davon hat kontinente-Redakteurin Christina Brunner zum Schreiben bewegt.
Weiterlesen

Der Spiritaner Blaise Kongomatchi arbeitet für die Kindesschutz-Kommission der Bischofskonferenz in der Zentralafrikanischen Republik. Foto: Härtl/WWS
Spiritanerpater in der ZAR:
„Schambehaftetes Thema“
Der Spiritaner Blaise Kongomatchi ist Psychologe und hat eine Ausbildung in Psychotraumatologie. Er arbeitet für die Kindesschutz-Kommission der Bischofskonferenz in der Zentralafrikanischen Republik.
Weiterlesen

Seit 2018 leitet Caroline Krug die Tutzinger Tafel "Tischlein Deck Dich", Foto: Sr. Katharina Rohrmann
Voller Einsatz für die Tutzinger Tafel
Caroline Krug, 65, arbeitet ehrenamtlich bei der Tutzinger Tafel. Mit ihrem Team versorgt sie 200
Menschen, darunter 50 Kinder, mit Lebensmitteln.
Weiterlesen
Magazin lesen

Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Viele weitere interessante Artikel und Beiträge finden Sie in unserem
Magazin. Testen Sie jetzt die aktuellste Ausgabe kostenfrei und erhalten
Sie das Magazin ganz bequem nach Hause.