
Für ihren Einsatz gegen Menschenhandel erhalten die Ordensschwestern, darunter Sr. Abby Avelino (rechts), einen Preis, Foto: Talitha Kum
Ordensleute gegen Menschenhandel
Schwester Abby Avelino ist internationale Koordinatorin von Talitha Kum, einem Netzwerk gegen Menschenhandel und Ausbeutung, das mit katholischen, staatlichen und Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeitet. Im Interview erklärt Schwester Abby, wieso das Thema „moderne Sklaverei“ gerade für Ordensleute wichtig ist.
Weiterlesen

Bente Stachowske aus Hamburg und ihre Schwiegermutter aus Gambia sprechen darüber, was ihnen Familie bedeutet. Grafik: WWS
Was ist Familie?
Bente Stachowske aus Hamburg hat in eine Familie in Gambia eingeheiratet. Mit Gundo Kuyateh, ihrer Schwiegermutter, spricht sie über die Rolle von Frauen, Gleichberechtigung und Lebensträume.
Weiterlesen

Die Schriftstellerin Nora Bossong ist leidenschaftliche Ministrantin und Mitglied im Zentralkomitee der Katholiken.
Foto: Heike Steinweg/laif
Im Gespräch: Nora Bossong
Nora Bossong, 43, sitzt jeden Morgen am Schreibtisch und schreibt: fein gesponnene Romane, scharfsinnige Essays, Gedichte. Ihr Lieblingsjob aber, so die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin, sei Ministrantin. Ein Gespräch über Glauben und grundlegende Fragen – im Leben und in der Literatur.
Weiterlesen

Abends zur Entspannung trinken die Männer auf der Südsee-Insel Fidschi ein Getränk auf Basis der Kava-Pflanze. Foto: Kathrin Harms
Sisari Vakasuka, Kava-Bauer
in Fidschi
Der Kava-Bauer Sisari Vakasuka, 46, lebt auf Vanua Levu, der zweitgrößten Insel Fidschis. Nach einem längeren Aufenthalt in den USA hat er in seiner Südsee-Heimat ein kleines Unternehmen aufgebaut. Aus den Wurzeln der Kava-Pflanze stellt er ein traditionelles Heilmittel her, das eine beruhigende und angstlösende Wirkung hat.
Weiterlesen

Geht Glauben ohne Kirche?
Sabine Gilles und Martin Rick sind beide in der katholischen Kirche groß geworden. Für den Glauben der Gemeindereferentin ist sie bis heute wichtig. Martin Rick folgt dem Ruf Gottes auf anderen Wegen.
Weiterlesen

Der Schauspieler Samuel Koch bewegt sich bei seiner Show "Schwerelos" in einem Aerotrim.
Foto: Rolf Vennenbernd/picture-alliance
Im Gespräch: Samuel Koch
Samuel Koch ist vom Hals an abwärts gelähmt, seit er vor 14 Jahren in der „Wetten, dass…“-Show verunglückte. Er hatte versucht, mit speziellen Sprungstiefeln Saltos über fahrende Autos zu machen. Heute arbeitet er als Autor, Schaupieler und Redner. Im kontinente-Interview spricht er über Mut, Gott und eine besondere Form von Freiheit.
Weiterlesen
Magazin lesen