
Nachrichtenübersicht September/Oktober 2023
Krieg im Sudan: Zwischen den Fronten
![]() |
Mitte April eskalierte der Konflikt um wirtschaftlichen und politischen Einfluss im
|
Der Widerstandsgeist der Christen in Syrien und im Libanon
![]() |
Der Krieg in Syrien und politisch-wirtschaftliche Krisen im Libanon bringen viele Christen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Trotzdem versuchen Menschen dort ihre Jahrhunderte alte Tradition zu bewahren. Dabei zeigen sie einen bemerkenswerten Widerstandsgeist.
|
Rohingya fotografieren ihren Alltag im Lager
![]() |
Als muslimische Minderheit in Myanmar seit Jahrzehnten verfolgt und diskriminiert, haben viele Rohinyga das Land verlassen – vor allem 2017, als die Gewalt gegen sie eskalierte. So auch Sahat Zia Hero, Mitgründer des Fotografiemagazins „Rohingyatographer“.
|
Francis sorgt für alle
![]() |
Jede fünfte Familie in Malawi ist eine sogenannte child-headed family. In ihr sorgen Kinder für ihre jüngeren Geschwister oder Großeltern. Die Eltern sind gestorben, meist an Aids. So auch die Mutter von Francis. Der 14-Jährige muss nun jeden Tag für seine Großmutter, die Hühner und Ziegen sorgen.
|
Jacques Mourad: „Wir als Kirche sind die einzige Hoffnung“
![]() |
Die erste Ernennung zum Bischof schlug Jacques Mourad aus. Da lebte er noch als Mönch in einem Wüstenkloster, und Syrien befand sich mitten im Krieg. Dann wurde er vom „Islamischen Staat” (IS) entführt und monatelang gefangen gehalten. Die Haft habe ihn innerlich befreit, sagt der Pater, der nun doch Bischof geworden ist.
|
Für die Menschen da sein: kirchliche Angebote bei Depression
![]() |
Depression, Burnout, Suizidgedanken: Viele Menschen plagen seelische Leiden. Auch die Kirche macht hilfreiche Angebote. Nicht in Konkurrenz zu Therapien, aber als sinnvolle Prävention oder Begleitung. Wir stellen drei Anlaufstellen vor, bei denen Menschen in schwierigen Situationen Hilfe finden können.
|
Eine Schule aus Müll in Kambodscha
![]() |
Seit fünf Jahren gibt es nahe des Kirirom-Nationalparks in Kambodscha eine Schule aus Müll. In der sogenannten „Kokosnuss-Schule“ lernen zirka 100 Mädchen und
|
Die Winzerin von St. Hildegard
![]() |
„Fragen um den Wein münden immer in Lebensfragen“, sagt Schwester Thekla
|
Spinn-Spirale: So entsteht Seide
![]() |
Die Stadt Rajshahi in Bangladesch ist bekannt für ihre Seidenproduktion. Das uralte Handwerk, das vor über 5000 Jahren in China entstand, sichert noch immer vielen Menschen in Asien ein Einkommen.
|
![]() ![]() | Kontakt | FAQ | Sitemap | Datenschutz | Impressum |