
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website kontinente.org.
Sie können unsere Website besuchen und die Inhalte abrufen, ohne persönliche Angaben zu machen. Nur wenn Sie uns über das Kontaktformular oder auf anderem Wege eine Nachricht senden oder eine Probeheft- bzw. Abonnementbestellung aufgeben, erheben wir die Daten, die Sie angeben.
1 Verantwortlicher im Sinne der DSVGO
KONTINENTE Missionsverlag GmbH
Ursulaplatz 25
D-50668 Köln
Tel 0049 (0) 221 - 9 16 53-0
Fax 0049 (0) 221 - 9 16 53-3
datenschutz@kontinente.org
2 Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
2.1 Cookies
Diese Website benutzt Matomo (früher: Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Zugriffe auf unsere Website. Matomo verwendet sog. Cookies. Das sind Textdateien, die von Ihrer Browser-Software auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Besucher der Website ermöglichen, z.B. welche Inhalte ein Besucher aufgerufen hat. Cookies werden unter einer zufällig erzeugten Kennung gespeichert und lassen keinen direkten Rückschluss auf eine bestimmte Person zu. Die mit Hilfe von Matomo gewonnenen Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten über einen Besucher der Website verknüpft.
Die im Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Website werden auf unserem Webserver in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zu statistischen Zwecken, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten und Berichte über Nutzung der Website zu erstellen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unseren berechtigten Interessen an der Auswertung der Nutzung unserer Website und der Optimierung unseres Informationsangebotes.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
2.2 Eingebetteter YouTube-Player
Wir binden Videos in unsere Website ein, indem wir diese über einen eingebetteten YouTube-Player wiedergeben. Betreiber der Videoplattform YouTube ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite mit eingebettetem YouTube-Player aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server Ihre IP-Adresse zusammen mit URL der aufgerufenen übermittelt. Wenn Sie bei Google eingeloggt ist, kann YouTube/Google diese Information Ihnen zuordnen und in Ihrem persönlichen Profil verarbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unseren berechtigten Interessen an der Auswertung der Nutzung unserer Website und der Optimierung unseres Informationsangebotes.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Daten über Sie sammelt und mit Ihren persönlichen Profil verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Google ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
2.3 Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Die Ausführungen zu Google Analytics wurden erstellt mit dem Datenschutz-Generatorvon RA Dr. Thomas Schwenke.
3 Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns bereitstellen
3.1 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden wollen, ist es erforderlich, dass Sie Anrede, Namen und E-Mail-Adresse angeben. Die Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Ohne die Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Wenn Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
3.2 Abonnements
Bestellung
Wenn Sie über unsere Website eine Abonnement des Magazins kontinente bestellen, ist es erforderlich, dass Sie Anrede, Name, Rechnungs-/Lieferanschrift und E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie Lastschrift als Zahlungsart wählen, müssen Sie Ihre Kontodaten angeben. Sie können auch auf Rechnung per Überweisung bezahlen.
Wenn Sie im Magazin den Innenteil eines bestimmten Herausgebers erhalten wollen, ist es erforderlich, dass Sie diesen Herausgeber aus der Liste auswählen. Wenn Sie keinen Herausgeber ausgewählt haben, wählen wir denjenigen Herausgeber aus, der im Umfeld Ihres Wohnortes tätig ist.
Wir übermitteln die von Ihnen angegebenen Daten an den von Ihnen oder von uns ausgewählten Herausgeber. Dieser wird auch der Vertragspartner des Abonnementvertrages, dessen Abschluss wir lediglich vermitteln. Informationen zu sämtlichen Herausgebern finden Sie unter https://www.kontinente.org/de/herausgeber.html. Der Herausgeber, der Ihr Vertragspartner wird, verarbeitet Ihre Daten anschließend, um Sie mit dem Magazin zu beliefern.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung).
Auftragsverarbeitung der Abonnentendaten durch uns
Im Auftrag des jeweiligen Herausgebers verarbeiten wir die Daten seiner Abonnenten und nehmen für ihn Bestellungen, Kündigungen und Adressänderungen entgegen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 Buchstabe g des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) (Wahrung berechtigter Interessen) und Art. 28 DSGVO bzw. § 29 KDG (Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag).
4 Empfänger von Daten
4.1 Dienstleister
Wir setzen Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, und an die wir die für die jeweilige Dienstleistung erforderlichen Daten übermitteln:
Alpha Logistic, GF Barbara Kloft-Guth, Am Dorfacker 5, 61250 Usingen (Versand des Magazins)
DT-Informatik GF. Thomas Beez, Stolberger Str. 2, 50933 Köln (IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abonnentenverwaltung), ; THPR.net e.K. GF. Thorsten Preuss, Pillnitzer Landstr. 116, ITCS UG & Co. KG, Dierath 39A, 51399 Burscheid, GF Matthias Schmidt (IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen) und Art. 28 DSGVO (Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag).
4.2 Sonstige Weitergabe an Dritte
Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
• Soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere an das beauftragte Kreditinstitut bei der Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
• Soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die Geltendmachung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
• Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. gegenüber den Steuerbehörden. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO.
5 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Bearbeitung einer Anfrage oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtung noch nicht löschen dürfen (z.B. Unterlagen, die nach Steuerrecht und Handelsrecht aufzubewahren sind) und Daten, die zur Wahrnehmung berechtigter Interessen erforderlich sind, zum Beispiel zur Geltendmachung von Ansprüchen.
6 Ihre Rechte
Sie haben, wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die folgenden Rechte:
• Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) nicht mehr benötigter Daten zu verlangen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. für geschäftliche Korrespondenz nach Handelsrecht und Steuerrecht oder eine andere gesetzliche Ausnahme besteht, werden Daten nicht gelöscht, sondern nur die Verarbeitung eingeschränkt.
• Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. das Rechte, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; ggf. auch das Recht zu verlangen, dass wir die Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen und aus besonderen Gründen auch der sonstigen Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1. genannte Adresse.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf (https://www.ldi.nrw.de).
Stand: 18. Oktober 2018
![]() ![]() | Kontakt | FAQ | Sitemap | Datenschutz | Impressum |