Startseite |
Aktuelles |
Multimedia |
Magazin |
Herausgeber |
Über uns |
Griots: die Hüter der TraditionSie sind Meister des Wortes und das Gedächtnis ihres Volkes: Griots. Die Geschichtenerzähler in Westafrika geben uraltes Wissen mündlich weiter. Früher lebten sie am Hof des Königs und sangen Loblieder auf den Herrscher.
Heute treten sie mit ihrer Stegharfe Kora bei Hochzeiten, Beerdigungen und Dorffesten auf. |
Familienerbe
Dembo Kouyateh (s. großes Foto), 25, stammt aus einer Griotfamilie in der Casamance im südlichen Senegal. Er hat das Kora-Spielen von seinem Vater und einem Meister gelernt. Heute lebt er in Gambia.
Alltagsbarde
Egal ob reich oder arm: Griots singen Loblieder auf alle ihre Gastgeber. Sie werden auch gerufen, um Streit zu schlichten.
Gleichberechtigung
Es gibt auch weibliche Griots. Früher durften diese nur singen, die Instrumente waren den Männern vorbehalten. Heute greifen die Frauen selbstbewusst zum Mikrofon, zur Trommel oder Kora.
Text: Eva-Maria Werner
Fotos: Bente Stachowske
Sie möchten die ganze Bildergeschichte anschauen und lesen? Dann bestellen Sie hier ein kostenloses Probeheft
Zurück zur Nachrichtenübersicht November/Dezember 2023
PROBEHEFT GRATIS BESTELLEN |
 | Eine Welt. Ein Magazin. Entdecken Sie kontinente und bestellen Sie hier Ihr kostenloses Probeheft. |
WORTWECHSEL |
Was meinen Sie? Weihnachtskarten - schön oder überflüssig |
|
DIE KONTINENTE-HERAUSGEBER |
|
VIDEO |
Der Film erzählt von Schwester Marie Catherine im Niger, die zur Versöhnung von Muslimen und Christen im ärmsten Land der Welt beiträgt. |
Unterwegs in ... |
Das kontinente- Reisetagebuch
|
|