kontinente berichtet exklusiv über Ordensleben und -leute rund um den Globus und gibt Impulse für einen Glauben, der befreit. Das katholische Missionsmagazin wird von 12 weltweit tätigen Ordensgemeinschaften und den Internationalen Katholischen Missionswerken missio Aachen und Missio Niederlande herausgegeben.
kontinente
Eine Welt.
Ein Magazin.
Arbeiter bauen im Schacht Mica ab, Foto: Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Zehn Seilbahnlinien verbinden den Talkessel von La Paz mit der Oberstadt El Alto. Foto: Thomas Lohnes
Die Schriftstellerin Nora Bossong ist leidenschaftliche Ministrantin und Mitglied im Zentralkomitee der Katholiken.
Foto: Heike Steinweg/laif
Mehr noch als ein bestimmter Ort bedeutet Familie Menschen Heimat. Illustration: WWS
Dossier: Wo finde ich Heimat?
Angenommen sein, sich sicher und geborgen fühlen: Danach sehnt sich jeder Mensch. Was kann uns in unruhigen Zeiten Heimat sein?
Weiterlesen
Hauswirtschafterin Petra Müller bereitet mit zwei Bewohnerinnen des Hauses Bethanien das Mittagessen vor.
Foto: Robert Kiderle
Obdach gesucht – Zuhause gefunden
Wenn Krankheit und Sucht ältere Frauen aus der Bahn werfen, verlieren sie schnell ihre Wohnung. Im Haus Bethanien in München finden sie ein Zuhause, wo sie in Würde alt
werden dürfen.
Weiterlesen
James Kashweeka, 24, ist Gärtner und lebt in Botswana; Foto: Cathia Hecker
James Kashweeka ist Gärtner
in Botswana
James Kashweeka, 24, ist Gärtner und lebt in Botswana. In den Nationalparks dort dürfen Wildtiere frei umherstreifen. Kashweeka schneidet Büsche und Bäume entlang von Schutzzäunen so zurecht, dass diese intakt bleiben.
Weiterlesen
Für Cornelia Kalz ist Qi Gong Meditation in Bewegung, Foto: Schwester Thekla Schönfeld
Heilung leben mit Qigong
Cornelia Kalz, 68, ist assoziiertes Mitglied bei den Missionsärztlichen Schwestern. Mit ihren Qigong-Kursen stärkt sie viele Menschen.
Weiterlesen
In einem lebenden Museum lernt man viel über das traditionelle Handwerk Namibias, Foto: Cathia Hecker
Lebende Museen bewahren Tradition
In so genannten lebenden Museen wird die Tradition Namibias bewahrt. Die Mitarbeiter zeigen den Besuchern die Schätze ihres Alltagslebens wie Handwerkskunst, Tänze und Feiern.
Weiterlesen
Die burmesische Ordensschwester Ann Rose Nu Tawng stellte sich 2021 Soldaten der Junta entgegen, um Jugendliche vor dem Erschießen zu retten, Foto: Hartmut Schwarzbach
Schwester Ann Rose:
„Gott gab mir Mut“
Auf Knien fleht Schwester Ann Rose die Polizei in Myanmar an, nicht auf die Demonstranten zu schießen. Das Bild macht sie berühmt, aber ihr Einsatz ist lebensgefährlich. Fotograf Hartmut Schwarzbach traf die Ordensfrau im Exil.
Weiterlesen
Magazin lesen
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Viele weitere interessante Artikel und Beiträge finden Sie in unserem
Magazin. Testen Sie jetzt die aktuellste Ausgabe kostenfrei und erhalten
Sie das Magazin ganz bequem nach Hause.