
Venezuela: Professoren am Limit
![]() |
94 Prozent der Venezolaner leben in Armut; 76 Prozent befinden sich sogar in einer existenzbedrohenden Situation. Darunter sind auch immer mehr Professoren. Die Niedriglöhne zwingen die Akademiker, um Lebensmittel zu betteln. Durch Proteste machen sie auf ihre schwierige Lage aufmerksam.
|
Kenia: mit Elektromobilität in die Zukunft
![]() |
Kenias Regierung will Arbeitslosigkeit und Ungleichheit bekämpfen, den Touristen nachhaltige Reisemöglichkeiten bieten und gegen die Luftverschmutzung vorgehen. Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein in diesem Kampf, der auch neue Ausbildungsplätze schaffen kann.
|
Gelebte Nachbarschaft im größten Slum der Welt
![]() |
Sie heißen Elendsviertel, Armenghetto, Slum: Orte in Großstädten, an denen
|
Gerhard Trauert: der Arzt der Armen
![]() |
Gerhard Trabert ist seit Jahrzehnten als Arzt für benachteiligte Menschen in Deutschland und für Opfer von Naturkatastrophen, Kriegen und Armut weltweit im Einsatz. Er war Bundespräsidenten-Kandidat der Linken. Gewonnen hat er nicht, seinem
|
Wie der Petershof in Duisburg sozial Benachteiligten hilft
![]() |
Die Türen des Petershofs in Duisburg-Marxloh stehen allen offen. Ordensleute und viele Ehrenamtliche arbeiten dort mit und für Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen – Obdachlose, Geflüchtete, sozial Benachteiligte. Hier heißt es nicht „Woher kommst du?“, sondern: „Schön, dass du da bist!“
|
Erziehung zum Narzissmus?
![]() |
Personalisierte Bücher, Memorys und Puzzles sind gerade im Trend. Kinder treten damit als Figuren neben ihren Helden wie Pippi Langstrumpf auf. Wie diese durch Spielzeug geförderte Selbstinszenierung den Ich-Hype der Gesellschaft widerspiegelt und welche Gefahren damit verbunden sein können, lesen Sie im Wortwechsel.
|
Wenn Klosterschätze ein neues Zuhause suchen
![]() |
Wohin mit Andachtsgegenständen und Kunstschätzen aus der Kapelle, wenn Klöster schließen müssen? Manches landet auf Flohmärkten oder wird online verkauft. Die meisten Ordensleute wünschen sich andere Lösungen. Und finden sie.
|
Südsudan tödlichster Ort für Helfer
![]() |
Der tödlichste Ort für Helferinnen und Helfer, die in humanitären Notlagen rund um den Globus ihren Einsatz leisten, ist der Südsudan. Das geht aus einer Analyse der Hilfsorganisation CARE auf Basis von Daten der Aidworker Security Database hervor.
|
SUCHE |
PROBEHEFT GRATIS BESTELLEN | |
![]() | Eine Welt. Ein Magazin. Entdecken Sie kontinente und bestellen Sie hier Ihr kostenloses Probeheft. |
WORTWECHSEL | |
|
DIE KONTINENTE-HERAUSGEBER | |
|
VIDEO |
![]() |
Unterwegs in ... | |
|
![]() ![]() | Kontakt | FAQ | Sitemap | Datenschutz | Impressum |