Sie sind hier: Aktuelles » Reisetagebuch 

Un­ter­wegs in ... Afri­ka

Zwei Wo­chen be­sucht kon­ti­nen­te-Re­dakteu­rin Bea­trix Gram­lich ge­mein­sam mit Fo­to­graf
Hart­mut Schwarz­bach den Ni­ger und die El­fen­bein­küs­te.

Text: Bea­trix Gram­lich; Fo­tos: Hart­mut Schwarz­bach

Schwarzbach

5. Fe­bruar

Heu­te kei­ne Flughun­de

Es däm­­mert be­­reits, als wir un­­se­­re Un­­ter­kunft in Nia­­mey, der Haup­t­­stadt des Ni­­ger, er­­rei­chen. Das „Grand Ho­­tel“ hat schon be­s­­se­­re Zei­­ten ge­­se­hen. Von den Tü­­ren blät­­tert der Lack, die Möb­­el sind ab­­ge­­sto­­ßen, aus der Du­­sche fließt nur kal­­tes Was­­ser. Aber der Blick aus dem Fen­s­­ter ist gran­­di­os: Vor uns wälzt sich trä­­ge der Ni­­ger gen Sü­­den – der Fluss, der dem Land den Na­­men gab, es aber nur im äu­­ßer­s­­ten Süd­wes­­ten durch­­qu­ert. Die von den USA fi­n­an­­zier­­te Ken­­ne­dy-Brü­­cke war die er­s­­te Brü­­cke im Ni­­ger, die den rie­­si­­gen Strom über­­spannt. Mit Son­­nen­un­­ter­­gang, heißt es, sol­­len hier am Was­­ser scha­­ren­wei­­se Flughun­­de – ei­­ne bis zu 1,1 Ki­­lo schwe­­re Fle­­der­m­aus­art – auf­­tau­chen und aus dem Flug trin­ken. Die­­ses Spe­k­ta­kel je­doch bleibt uns lei­­der ver­­­wehrt.



Schwarzbach

6. Fe­bruar

Am Tor zur Sa­ha­ra

Ni­­ger Air­­li­­nes hat den Flu­g­­plan kur­z­­fris­­tig ge­än­­dert. Es gibt zwei un­er­war­­te­­te Zwi­­schen­lan­­dun­­gen, und wir kom­­men mit zwei Stun­­den Ver­­­spä­t­ung in Aga­­dez an. Die al­­te Wüs­­ten­­stadt mit ih­­rer ty­pi­­schen Leh­­mar­chi­­te­k­­tur ist das Tor zur Sa­ha­­ra und war schon im 14. Jahr­hun­­dert Tref­f­­punkt für Hän­d­­ler aus Län­­dern im Nor­­den und Sü­­den. Wahr­zei­chen ist die gro­­ße Mo­­schee aus dem 15. Jahr­hun­­dert. Die Sa­ha­­ra be­­ginnt nur we­­ni­­ge Ki­­lo­­me­­ter hin­­ter den let­z­­ten Häu­s­ern. Auf ih­­rem Weg nach Eu­­ro­­pa zah­­len Mi­­gran­­ten Sch­­le­p­pern hor­­ren­­de Sum­­men, um sie zu durch­­qu­e­­ren. Aga­­dez ist die let­z­­te Sta­­ti­on vor der ge­­fähr­­li­chen Pas­­sa­­ge. Vie­­le Mi­­gran­­ten sit­­zen hier mo­na­­te­lang fest. Wir tre­f­­fen sie – zu­­­sam­­men mit Pa­­ter Ma­­xi­­me Pa­s­­cal und Ah­­med Ba­­gou­che, ei­­nem Mit­­ar­bei­­ter der Ca­ri­­tas.


Schwarzbach

7. Fe­bruar

Im Ghet­to

Fast al­­le Mi­­gran­­ten in Aga­­dez le­­ben in „Ghet­tos“: So nen­­nen die Ein­hei­­mi­­schen die Un­­ter­­kün­f­­te, in de­­nen die Flüch­t­­lin­­ge oft mo­na­­te­lang fest­­sit­­zen, bis sie ge­nü­­gend Geld für die Fahrt durch die Sa­ha­­ra bei­­sam­­men ha­­ben. Pa­­ter Ma­­xi­­me Pa­s­­cal und Ah­­med Ba­­gou­che von der Ca­ri­­tas be­g­­lei­­ten uns in ein Ghet­­to, das nicht mehr ist als ein Leh­m­­bau mit zwei nack­­ten Zim­­mern und um­­­mau­er­­tem Hof. 35 Men­­schen le­­ben hier – ver­­zwei­­fel­­te jun­­ge Män­­ner aus Li­be­ria, Ma­­li, Si­er­­ra Leo­­ne, Ni­­ge­ria, Gha­­na. Die Flucht nach Eu­­ro­­pa ist der Stroh­halm, an den sie sich klam­­mern. Vie­­le ha­­ben es schon ein­­mal ver­­­sucht, sind in der Wüs­­te über­­fal­­len, ein­­ge­­sperrt und ge­­fol­­tert wor­­den und sch­­lie­ß­­lich nach Aga­­dez zu­­rück­­ge­kehrt. Hier fin­­den sie kei­­ne Ar­beit, wis­­sen nicht, wie sie die nächs­­te Mie­­te be­­zah­­len sol­­len, aber trau­en sich auch nicht, mit lee­­ren Hän­­den in ih­­re Hei­­mat zu ge­hen. Kir­che und Ca­ri­­tas hel­­fen ih­­nen mit De­­cken, Ma­t­­ra­t­­zen, Le­ben­s­­mit­­­teln. Vor al­­lem aber sind Pa­­ter Ma­­xi­­me und Ah­­med Bar­­gou­che da und hö­­ren zu. „Sie nen­­nen mich al­­le Ba­­ba, Pa­­pa,“, sagt Bar­­gou­che.



Schwarzbach

8. Fe­bruar

Brand­an­schlag auf die Mis­si­ons­sta­ti­on

Auf dem Weg nach Ma­ra­­di, wo wir ei­­ne Re­­por­ta­­ge über christ­­lich-mus­­li­­mi­­schen Dia­­log re­cher­chie­­ren wol­­len, ma­chen wir Halt bei den Wei­­ßen Vä­t­ern in Zin­­der. Vor vier Jah­­ren, am 16. Ja­­nuar 2015, hat ein Mob auf­­­ge­brach­­ter Mus­­li­­me ih­­re Mis­­si­on­s­­sta­­ti­on in Brand ge­­setzt und ver­­wüs­­tet. Aus­­lö­­ser wa­­ren die Mo­ham­­med-Kar­ri­­ka­­tu­­ren in Char­­ly He­b­­do. Das Pfar­r­haus ist mit­t­­ler­wei­­le re­­no­viert, aber Kir­che, Kin­­der­­gar­­ten, Schu­­le, die Räu­­me für Al­­pha­be­­ti­­sie­rungs- und Näh­kur­­se für Frau­en sind noch im­­mer ru­ß­­ge­­schwärzt, das In­­ven­tar ge­­stoh­­len oder ver­­­kohlt. „Wir fan­­gen wie­­der bei Null an“, sagt Pa­­ter Ser­­ge Kab­­sa­ki­­la.



./images/Reise_Niger_Elfenb_gb_2019/Versammlung_klein.jpg

9. Fe­bruar

Be­schnei­dung, Zwang­se­he, Po­ly­ga­mie

Aus dem Lau­t­­sp­­re­cher schallt Afro­­pop, der Wind spielt in den Blät­­tern der Flam­­boyant-Bäu­­me, wäh­­rend sich im Scha­t­­ten der Pa­vil­­lons im­­mer mehr Men­­schen ver­­­sam­­meln. 350 wer­­den es am En­­de sein – mehr als je zu­­vor. Schwes­­ter Ma­rie Ca­the­ri­­ne King­­bo von der Ge­­mein­­schaft der Die­­ne­rin­­nen Chris­­ti hat zum Tre­f­­fen von Dor­f­­chefs, Ima­­men und Frau­en ein­­ge­la­­den. Seit fünf Jah­­ren ver­­an­­stal­­tet die 65-Jäh­ri­­ge die­­se Ver­­­sam­m­­lun­­gen – und packt da­bei hei­­ße Ei­­sen an. Heu­­te geht es um Be­­schn­ei­­dung, Zwangs­­hei­­rat, Po­­ly­­ga­­mie, He­­xe­­rei: für Schwes­­ter Ma­rie Ca­the­ri­­ne En­t­­wick­­lungs­­­hem­m­­nis­­se, für vie­­le Män­­ner hier Teil ih­­rer Ku­l­­tur, die sie aus dem Ko­ran ab­­lei­­ten. Der Ni­­ger ist ein mus­­li­­mi­­sches Land. 94 Pro­­zent der Be­völ­ke­rung be­ken­­nen sich zum Is­lam, nur 0,5 Pro­­zent zum Chris­­ten­­tum. Die Tre­f­­fen, die die Or­­den­s­frau ver­­an­­stal­­tet, sind auch ein Bei­­trag zum in­­­ter­­re­­li­­giö­­sen Dia­­log. „Wir tei­­len die­­sel­­ben Wer­­te, weil wir an den­­sel­­ben Gott glau­ben“, sagt Ibra­him Mous­­sa, Imam in Sa­­bon Ga­ri Gan­­ga­­ra. Er ist 80 Jah­­re alt, hat zwölf Kin­­der, 70 En­kel und ist zum er­s­­ten Mal hier. Die The­­men ha­­ben ihn in­­­ter­es­­siert. Er freut sich, dass Chris­­ten und Mus­­li­­me hier un­­ter ei­­nem Dach sit­­zen. Es wird nicht sein let­z­­tes Tre­f­­fen sein.


Schwarzbach_klein

10. Fe­bruar

Im Pa­last des Sul­t­ans

Vor dem Pa­last des Su­l­t­ans wacht sei­­ne Gar­­de: Män­­ner in präch­­ti­­gen ro­­ten Ge­wän­­dern, an de­­nen nie­­mand vor­­bei­­kommt, oh­­ne ih­­nen ei­­nen Um­­­schlag zu­­zu­­s­te­­cken. Sie sind Wür­­den­trä­­ger – doch oh­­ne Ein­­kom­­men, das Trin­k­­geld ist ihr ein­zi­­ger Ver­­­di­enst. Als wir durch das ho­he, aus Lehm ge­­mau­er­­te Ein­­gangs­­­tor tre­­ten, durch­­qu­ert ge­ra­­de ei­­ne Vieh­her­­de den In­­­nen­hof. Der Su­l­­tan er­war­­tet uns im Em­p­­fangs­­raum. Fo­tos an den Wän­­den zei­­gen ihn und sei­­ne Vor­­­gän­­ger mit Tur­­ban und in vol­­lem Or­­nat; an der Stirn­­sei­­te thront ein Bro­­ka­t­­ses­­sel, in dem er Hof hält. Heu­­te je­doch em­p­­fängt der Her­r­­scher in Ja­la­­bia, dem lan­­gen, mus­­li­­mi­­schen Ober­hemd, und Hou­l­­la Kou­­be, ei­­ner be­stick­­ten Stof­f­­müt­ze – Al­l­­tags­­k­­lei­­dung, in der er nicht fo­to­­gra­­fiert wer­­den will. Ab­dou Bal­­la Ma­ra­­fa ist Su­l­­tan der Gou­bur, ein Volk, das vor 1500 Jah­­ren zwi­­schen Me­k­­ka und Me­­din le­b­­te und im Lauf der Jahr­hun­­der­­te bis in den Ni­­ger und nach Ni­­ge­ria wan­­der­­te. Sein Wort hat Ge­wicht. Der Su­l­­tan er­­teilt Rat, ver­­­mit­­­telt bei Kon­f­­li­k­­ten und über­wacht die Um­­­set­zung staa­t­­li­cher Pro­­je­k­­te. Auch Schwes­­ter Ma­rie Ca­the­ri­­ne hat er ge­hol­­fen, als sie das Grun­d­­stück für ihr Klos­­ter kau­­fen wol­l­­te und der Ei­­gen­tü­­mer Schwie­­ri­g­kei­­ten mach­­te. Ma­ra­­fa un­­ter­­stützt ihr En­­ga­­ge­­ment. Im ver­­­gan­­ge­­nen Jahr hat er den na­­ti­o­na­­len Run­d­­fun­k­­sen­­der ein­­ge­la­­den, über die von der Or­­den­s­frau or­­ga­­ni­­sier­­ten in­­­ter­­re­­li­­giö­­sen Tre­f­­fen zu be­rich­­ten.


Schwarzbach_Niger

11. Fe­bruar

Ex­t­re­me Ar­mut und Hun­ger

Zu Be­­such in Sa­b­i­ro, ein Dorf wie tau­­send an­­de­­re im Ni­­ger: um­­­mau­er­­te Ge­­höf­­te, hin­­ter de­­nen sich nie­d­ri­­ge Leh­m­­bau­­ten ver­­ber­­gen. Die Ar­­mut ist scho­­ckie­­rend: Kin­­der mit auf­­­ge­bläh­­ten Bäu­chen, ei­­ne Han­d­voll ma­­ge­­rer Hüh­­ner, die im Stroh pi­­cken, in den kar­­gen Räu­­men ein paar Klei­­der an ei­­ner Na­­gel­­leis­­te. Die höl­zer­­nen Mör­­ser, in de­­nen die Frau­en die Hir­­se stam­p­­fen, lie­­gen im Hof am Bo­­den – ein Zei­chen da­­für, dass die Ern­­te auf­­­ge­braucht ist. Der Ni­­ger liegt in der Sa­hel­zo­­ne und be­­legt auf dem Uno-In­­­dex für men­­sch­­li­che En­t­­wick­­lung von 189 Staa­­ten den let­z­­ten Platz. In den ver­­­gan­­ge­­nen zwei Jah­­ren ist die Saat zwar auf­­­ge­­gan­­gen, aber dann blieb der Re­­gen aus, und die Pflan­­zen ver­­dor­r­­ten un­­ter der sen­­gen­­den Son­­ne. Die Men­­schen hun­­gern, lei­­den un­­ter Ma­la­ria, Durch­­­fall, Bron­chi­­tis. Sie sind ver­­zwei­­felt, weil ih­­re müh­­sa­­me Ar­beit auf dem har­­ten Bo­­den um­­­sonst war. „Wir ra­­ckern uns ab, und am En­­de ist al­­les ver­­­lo­­ren“, sa­­gen die jun­­gen Män­­ner. Vie­­le wol­­len we­g­­­ge­hen und an­­der­s­wo ihr Glück su­chen – in Li­­by­en vi­el­­leicht oder Eu­­ro­­pa.

Schwarzbach_klein

12. Fe­bruar

Bus­fahrt mit Ge­bet

Elf Stun­­den Bus­­fahrt von Ma­ra­­di zu­­rück in die Haup­t­­stadt Nia­­mey. Auf Bil­d­­schir­­men, die von der De­­cke hän­­gen, lau­­fen non­­stop Mu­­si­k­vi­­de­os. An den vier Bus­­bahn­­hö­­fen auf der St­­re­­cke be­­steht die Mög­­li­ch­keit, sich hin­­ter Hol­z­ver­­­schlä­­gen dis­k­­ret zu er­­leich­­tern. Die La­­tri­­nen be­­tritt man mit ei­­ner Tee­­kan­­ne voll Was­­ser, um nach­­zu­­­spü­­len und sich die Hän­­de zu wa­­schen. Am Nach­­­mit­­­tag legt der Fah­­rer drei zu­­­sät­z­­li­che Stopps ein: Um 16, 18 und 19 Uhr ist für die Mus­­li­­me Zeit zum Ge­­bet. Mit klei­­nen, zu­­­sam­­men­­ge­rol­l­­ten Te­p­pi­chen un­­ter dem Arm ver­­las­­sen sie den Bus, um ihn in der Dor­f­­mo­­schee gen Os­­ten aus­­zu­­rol­­len.


Schwarzbach_Niger

12. Fe­bruar

Tro­pen­holz und Cas­hewnüs­se

Wir fah­ren nach Kor­ho­go, die größ­te Stadt im Nor­den der El­fen­bein­küs­te. Rechts und links der Stra­ße wach­sen mäch­ti­ge Mango­bäu­me, ve­r­ein­zelt re­cken Teak­bäu­me ih­re kah­len Äs­te gen Him­mel. Der Fe­bruar ge­hört zur kal­ten Jah­res­zeit, in der die Tro­pen­rie­sen ih­re Blät­ter ab­wer­fen. Dann pas­sie­ren wir ei­ne Cas­hew-Plan­ta­ge. Zwi­schen den dun­kel­grü­nen, fächer­ar­ti­gen Blät­tern schim­mern ro­te und gel­be Früch­te, an de­ren En­de wie ein ge­krümm­ter Wurm­fort­satz die von ei­ner grü­nen Scha­le um­hüll­te Cas­hew­nuss bau­melt. Bald be­ginnt die ers­te Ern­te für die be­gehr­ten Nüs­se. Ei­ne zwei­te folgt im April. Die Bau­ern war­ten, bis der Cas­hew-Ap­fel samt An­hang zu Bo­den fällt und sam­meln die Nüs­se auf, de­ren Scha­len spä­ter beim Rös­ten auf­sprin­gen.. Die säu­er­li­chen Früch­te blei­ben un­ge­nutzt lie­gen Wer Hun­ger hat, darf sich kos­ten­los be­die­nen.



Schwarzbach_Elfenbeinküste

16. Fe­bruar

Heil­kun­de und Geis­ter­glau­be

Ba­ka­ry So­ro emp­fängt in ei­nem klei­nen, sch­muck­lo­sen Raum. Auf dem Bo­den la­gern Ton­töp­fe und Sä­cke, voll­ge­stopft mit Wur­zeln und Blät­tern, stau­bi­ge Plas­tik­fla­schen, bis zum Rand ge­füllt mit tr­ü­b­en Flüs­sig­kei­ten: Kräu­ter­sud für die Kran­ken. So­ro ist Hei­ler und kennt die Wir­kung zahl­rei­cher Heilpflan­zen, die er mit sei­nen Söh­nen im Busch sam­melt. Doch der 57-Jäh­ri­ge ar­bei­tet auch mit Schul­me­di­zi­nern zu­sam­men. Sie könn­ten häu­fig die ge­naue­re Diag­no­se stel­len, meint er. Psy­chisch Kran­ke, die zur Be­hand­lung oft wo­chen­lang bei ihm blei­ben, for­dert er auf, das Team von Kran­kenpf­le­gern und Psy­cho­lo­gen zu kon­sul­tie­ren, die ein­mal im Mo­nat in sei­nem Hof Sprech­stun­den ab­hal­ten. „Wir ar­bei­ten Hand in Han­d“, sagt So­ro. Be­vor er ei­ne Be­hand­lung be­ginnt, st­reift er sein brau­nes Lei­nen­hemd über, an dem recht­e­cki­ge Stoff­säck­chen mit ein­ge­näh­ten Fe­ti­schen bau­meln, spuckt drei mal in sei­ner Le­der­kap­pe und stülpt sie sich auf den Kopf. Dann wirft er Kauri­mu­scheln auf den mit Sand be­st­reu­ten, quad­ra­ti­schen Tisch, der ei­nen Groß­teil des Rau­mes ein­nimmt, zeich­net Wel­len­mus­ter, Li­ni­en und tupft mit den Fin­ger­kup­pen hin­ein. Mehr­fach wie­der­holt er das Ri­tual, be­vor er am En­de mit Hil­fe ei­nes Spie­gels die Geis­ter be­fragt. „Eu­re Rei­se wird gut ver­lau­fen“, er­klärt er den ver­blüff­ten Be­su­chern aus Deut­sch­land.


Schwarzbach-Niger

16. Fe­bruar

Um­schwärm­ter Fisch

Sonn­tag ist Markt­tag in Kor­ho­go, der Haupt­stadt des Nor­dens. Ent­lang der Stra­ße du­cken sich stroh­ge­deck­te Stän­de, an de­nen die Händ­ler ih­re Wa­re feil­bie­ten: Ba­na­nen, Gur­ken, To­ma­ten, Yams­wur­zeln, Kräu­ter, Fleisch und Fisch – von Flie­gen um­schwärmt – bis hin zu Klei­dung und Na­tur­kos­me­tik wie But­ter­bäll­chen aus der Frucht des Ka­ri­té-Baums. Kun­den und flie­gen­de Händ­ler mit Schüs­seln voll Brot oder zu Py­ra­mi­den ge­türm­tem Obst zwän­gen sich durch die Gas­sen zwi­schen den Stän­den. Das Markt­ge­sch­rei ist oh­ren­be­täu­bend und wird nur noch über­tönt vom Ge­hu­pe der Las­ter, Pkw und Mo­tor­rä­der, die sich ih­ren Weg durch die Men­ge bah­nen. Manch­mal hilft nur mit ein be­herz­ter Sprung zu Sei­te, um sich in Si­cher­heit zu brin­gen.


Schwarzbach_Elfenbeinküste

18. Fe­bruar

Mor­bi­der Char­me und tro­pi­sches Ge­wit­ter

Es kommt an­ders, als er­war­tet. Ei­gent­lich war mit RAIDH, ei­ner Men­schen­recht­s­or­ga­ni­sa­ti­on in der El­fen­bein­küs­te ve­r­ein­bart, dass wir heu­te zu Ka­kao­bau­ern fah­ren, um zu be­rich­ten, wie sie die Macht der gro­ßen Scho­ko­la­den­fir­men und de­ren Preis­dik­tat in die Ar­mut zwingt. Dann er­öff­nen uns un­se­re Part­ner, die Pflan­zer, mit de­nen sie zu­sam­men­ar­bei­ten, leb­ten 500 Ki­lo­me­ter von Abid­jan, der Haupt­stadt der El­fen­bein­küs­te, ent­fernt – un­mög­lich, in un­se­ren letz­ten zwei Ta­gen dort­hin und zu­rück zu fah­ren. Wir nut­zen den Nach­mit­tag, um Bas­sam, das ehe­ma­li­ge Ko­lo­nial­vier­tel, vor den To­ren von Abid­jan zu be­su­chen, das die UNES­CO 2008 zum Welt­kul­tur­er­be er­klärt hat. Am Bou­le­vard Treich-La­plè­ne lässt sich noch die Pracht ver­gan­ge­ner Zei­ten er­ah­nen. Der 1902 er­bau­te präch­ti­ge Gou­ver­neur­s­pa­last wur­de mit Hil­fe von UN-Gel­dern re­stau­riert und be­her­bergt heu­te ein Tex­til­mu­se­um. Doch Jus­tiz­pa­last, Te­le­gra­fen­sta­ti­on und vie­le einst herr­schaft­li­che Vil­len um­weht ein mor­bi­der Char­me. In Fens­ter- und Tü­ren­öff­nun­gen gäh­nen schwar­ze Löcher, tro­pi­sche Pflan­zen kral­len sich in die Fas­sa­den, von den De­cken brö­ckelt der Stuck. Am Abend zieht ein tro­pi­sches Ge­wit­ter über dem At­lan­tik auf. Bin­nen Mi­nu­ten schiebt sich ei­ne schwar­ze Wol­ken­wand über die Son­ne, das Was­ser türmt sich zu me­ter­ho­hen Wel­len, glei­ßen­de Blit­ze schla­gen in die auf­ge­wühl­te See.



Schwarzbach_Elfenbeinküste

19. Fe­bruar

Au­to­pan­ne im Kaut­schuk­wald

Un­se­re Part­ner ha­ben doch ei­ne Mög­lich­keit ge­fun­den, uns Ka­ka­o­plan­ta­gen zu zei­gen. Wir sind auf dem Weg nach Abo­is­so Co­moé, ein Dorf, 100 Ki­lo­me­ter öst­lich von Abid­jan. Auf dem ers­ten Stück kom­men wir gut voran. Die Stra­ße ist as­phal­tiert, vor den Fens­tern fliegt die Land­schaft vor­bei – ei­ne Sin­fo­nie in Grün: Pal­men, Ba­na­nen­bäu­me, Ana­nas­sträu­cher, ein­zel­ne Ur­waldrie­sen, die da­von zeu­gen, wie es hier aus­sah, be­vor der Re­gen­wald den Ka­kao- und Kaut­schuk­plan­ta­gen zum Op­fer fiel. In den 1960er-Jah­ren wa­ren noch 16 Mil­lio­nen Hektar des Lan­des mit Wald be­deckt, heu­te sind es noch drei Mil­lio­nen. Auf der Hälf­te der St­re­cke bie­gen wir ab auf ein Ge­wirr von san­di­gen Pis­ten, die ki­lo­me­ter­weit an Kaut­schuk­bäu­men vor­bei­füh­ren. An die Stäm­me ge­bun­de­ne Plas­tik­ei­mer fan­gen den gum­mi­ar­ti­gen Saft auf, der aus der ge­ritz­ten Rin­de tropft. Im­mer wie­der müs­sen wir nach dem Weg fra­gen. Plötz­lich blo­ckiert ein Rad, ein Brems­be­lag hat sich ge­löst. Doch die Leu­te sind hilfs­be­reit. Der nächs­te Au­to­fah­rer, den wir an­hal­ten, kennt im na­hen Dorf ei­nen Me­cha­ni­ker. Ihn ru­fen wir an. We­nig spä­ter rauscht er an – ein jun­ger Mann mit Mo­tor­rad und Um­hän­ge-Werk­zeug­ta­sche. Nach ei­ner hal­ben Stun­de hat er den Scha­den be­ho­ben – un­se­re Fahrt geht wei­ter.


Schwarzbach_Elfenbeinküste

19. Fe­bruar

Bit­te­rer Ka­kao

Cle­ment Aboyé Al­lou ist Ka­kao­bau­er in Abo­is­so Co­moé. Das ein­fa­che Haus, das er mit sei­ner Frau und fünf Kin­dern be­wohnt, steht fern­ab des Dorfs, in­mit­ten sei­ner Fel­der. Auf vier Hektar Land hat er Ka­kao, Kaut­schuk und Pal­m­öl gepflanzt. Was sei­ne klei­nen Plan­ta­gen ab­wer­fen, reicht ge­ra­de zum Über­le­ben. Ka­kao­boh­nen, die in gro­ßen gel­ben oder ro­ten Früch­ten her­an­rei­fen, kann er das gan­ze Jahr über ern­ten. Die Haup­tern­te ist April und Ok­tober. Rund ei­nen Eu­ro be­kommt Al­lou für ein Ki­lo Ka­kao – min­des­tens ein­ein­halb mal so viel bräuch­te er, um ein men­schen­wür­di­ges Le­ben zu füh­ren. Sei­ne Ern­te gibt der 40-Jäh­ri­ge an Zwi­schen­händ­ler, die die ge­trock­ne­ten Boh­nen bei ihm ab­ho­len und im Ha­fen von Abid­jan an in­ter­na­tio­na­le Kon­zer­ne ver­kau­fen. Geld er­hält er oft erst nach Mo­na­ten, wenn fest­steht, wie­viel sie pro Ton­ne zu zah­len be­reit sind. Die gro­ßen Scho­ko­la­den­fir­men wie Nest­lé, Mars oder Lindt sträu­ben sich, den Bau­ern Preis­ga­ran­ti­en zu ge­ben. An­s­tel­le der Land­wir­te pro­fi­tie­ren sie da­von, wenn die Ern­ten gut sind, weil dann der Welt­markt­preis für Ka­kao sinkt. So­lan­ge sich das nicht än­dert, wird Al­lou wie un­zäh­l­i­ge Ka­kao­bau­ern in der El­fen­bein­küs­te arm blei­ben.

Zu­rück zur Über­sichts­sei­te der Rei­se­ta­ge­bücher




SUCHE

PROBEHEFT GRATIS BESTELLEN
Eine Welt.
Ein Magazin.

Entdecken Sie kontinente
und bestellen Sie hier Ihr kostenloses Probeheft.

WORTWECHSEL
Was meinen Sie?
Bürgergeld-Bingo: Reichen 563 Euro?

DIE KONTINENTE-HERAUSGEBER
missio

missio - Internationales
Katholisches Missionswerk e. V.

Goethestr. 43
D-52064 Aachen
www.missio-hilft.de

Africanum

Africanum
Route de la Vignettaz 57-59
CH-1700 Fribourg
www.africanum.ch

Afrikamissionare – Weisse Väter

Afrikamissionare – Weisse Väter
Ludwigsburger Str. 21
D-50739 Köln
www.afrikamissionare.de

Anbeterinnen des Blutes Christi

Anbeterinnen des Blutes Christi
Kloster St. Elisabeth
FL–9494 Schaan
www.kloster.li

Arenberger Dominikanerinnen

Arenberger Dominikanerinnen
Cherubine-Willimann-Weg 1
D-56077 Koblenz
www.arenberger-dominikanerinnen.de

Comboni-Missionare

Comboni-Missionare
Scharrerstraße 32
90478 Nürnberg
www.comboni.de

Franziskanerinnen Salzkotten

Franziskanerinnen Salzkotten
Paderborner Str. 7
D-33154 Salzkotten
www.fcjm.de

Franziskanerinnen von Reute

Franziskanerinnen von Reute
Kloster Reute
D-88339 Bad Waldsee
www.kloster-reute.de

Herz-Jesu-Missionare

Herz-Jesu-Missionare
Schönleitenstraße 1
A-5020 Salzburg
www.msc-salzburg.at

Institut St. Dominikus

Institut St. Dominikus
Vincentiusstr. 4
D-67346 Speyer
www.institut-st-dominikus.de

Kapuziner

Deutsche Kapuzinerprovinz
Kapuzinerstr. 34
D-80469 München
www.kapuziner.de

Maristenbrüder

Maristenbrüder
FMS Sektor Deutschland

Klosterstraße 4
D-84095 Furth bei Landshut
www.maristen.org

Maristenpatres

Maristenpatres
Am Zwinger 1
D-94032 Passau

www.maristenpatres.de

Missio Nederland

Missio Nederland
Postbus 93140
NL-2509 AC Den Haag
www.missio.nl

Missionare vom Kostbaren Blut

Missionare vom Kostbaren Blut
Gyllenstormstr. 8
A-5026 Salzburg-Aigen
www.missionare-vom-kostbaren-blut.org

Missionarinnen Christi

Missionarinnen Christi
Linderhofstr.10
D-81377 München
www.missionarinnen-christi.de

Missions-Benediktinerinnen

Missions-Benediktinerinnen
Bahnhofstr. 3
D-82327 Tutzing
www.missions-benediktinerinnen.de

Missions-Dominikanerinnen Schlehdorf

Missions-Dominikanerinnen Schlehdorf
Provinz St. Immaculata
Kirchstr. 9
D-82444 Schlehdorf
www.schlehdorf.org

Missionsärztliche Schwestern

Missionsärztliche Schwestern
Scharnhölzstr. 37
D-46236 Bottrop
www.missionsaerztliche-schwestern.org

Missionsdominikanerinnen Strahlfeld

Missionsdominikanerinnen Strahlfeld
Am Jägerberg 2
D-93426 Roding-Strahlfeld
www.kloster-strahlfeld.de

Missionsschwestern v. d. Unbefleckten Empfängnis der Mutter Gottes

Missionsschwestern v. d. Unbefleckten Empfängnis der Mutter Gottes
Franziskusweg 2
D-48145 Münster

Missionsschwestern vom Hlst. Herzen Jesu

Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu
Hohe Geest 73
D-48165 Münster-Hiltrup
www.msc-hiltrup.de

Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
Friedensplatz 6
D-37308 Heilbad Heiligenstadt
www.smmp.de

Spiritaner

Spiritaner
Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist
Missionshaus Knechtsteden
D-41540 Dormagen
www.spiritaner.de


VIDEO
Der Film erzählt von Schwester Marie Catherine im Niger, die zur Versöhnung von Muslimen und Christen im ärmsten Land der Welt beiträgt.

Unterwegs in ...
Das kontinente-
Reisetagebuch

Facebook  YouTubeKontakt  |  FAQ  |  Sitemap  |  Datenschutz  |  Impressum