
Hannelore Edl zeigt Kunden gern, was es alles im Laden gibt, Foto: Brunner
Seit 30 Jahren bei
‚Weltweit am Dom‘
„Die Kunden kommen aus aller Welt, unsere Produkte auch“, sagt Hannelore Edl. Die 82-Jährige engagiert sich seit 30 Jahren im kleinen Laden Weltweit am Dom in Aachen für fair gehandelte Produkte.
Weiterlesen

Abends zur Entspannung trinken die Männer auf der Südsee-Insel Fidschi ein Getränk auf Basis der Kava-Pflanze. Foto: Kathrin Harms
Sisari Vakasuka, Kava-Bauer
in Fidschi
Der Kava-Bauer Sisari Vakasuka, 46, lebt auf Vanua Levu, der zweitgrößten Insel Fidschis. Nach einem längeren Aufenthalt in den USA hat er in seiner Südsee-Heimat ein kleines Unternehmen aufgebaut. Aus den Wurzeln der Kava-Pflanze stellt er ein traditionelles Heilmittel her, das eine beruhigende und angstlösende Wirkung hat.
Weiterlesen

Arbeiter bauen im Schacht Mica ab, Foto: Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Mica-Minen in Madagaskar:
eine Form moderner Sklaverei
Sie gehören zu den Sklaven des 21. Jahrhunderts: Kinder, Frauen und Männer schürfen in Madagaskar unter katastrophalen Bedingungen Mica, ein Mineral, das Autos, Lippenstifte und Tapeten glänzen lässt.
Weiterlesen

Wuleng Wuleng, der braune Kankurang, führt zwei Macheten mit sich, die er aneinanderschlägt. Foto: Bente Stachwoske
Weltkulturerbe Kankurang
Kankurang sind traditionelle Figuren in Westafrika. Sie spielen im Volk der Mandinka eine wichtige Rolle und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Weiterlesen

Obwohl Sklaverei in allen Ländern der Welt abgeschafft ist, leben 50 Millionen Menschen in sklavenartigen Verhältnissen: Illustration: WWS
Moderne Sklaverei: Wie lässt sie sich stoppen?
Weltweit gibt es 50 Millionen Sklaven. Sie arbeiten im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, als Zwangsprostituierte. Wir zeigen, welche Ansätze es gibt, menschenunwürdige Arbeit zu beenden.
Weiterlesen

Der Maristenpater Hermes Sabud (rechts) setzt sich in Thailand für den Interreligiösen Dialog ein. Foto: Maristen Thailand
Interreligiöser Dialog
in Thailand
Nur 0,6 Prozent der 71 Millionen Thailänder sind Christen. Der Maristenpater Hermes Sabud sieht Chancen und Herausforderungen im interreligiösen Dialog.
Weiterlesen
Magazin lesen