kontinente berichtet exklusiv über Ordensleben und -leute rund um den Globus und gibt Impulse für einen Glauben, der befreit. Das katholische Missionsmagazin wird von 12 weltweit tätigen Ordensgemeinschaften und den Internationalen Katholischen Missionswerken missio Aachen und Missio Niederlande herausgegeben.
kontinente
Eine Welt.
Ein Magazin.

Dhauli hat als Wanderarbeiterin in Saudi Arabien gearbeitet und wurde dort ausgebeutet, Foto: Flitner

Peace Building Pilgramage – Pilgermarsch der Loreto Rumbek Schule zum Flughafen. Dort wurden der Nuntiius und der Bischofs empfangen.

Francis lebt zusammen mit seiner Oma und kümmert sich um den Haushalt. Foto: Bente Stachowske

Schwester Adalbera tanzt und singt mit Freiwilligen im Tumaini Center.
Tansania: Hoffnung
in die Dörfer bringen
Waisenkinder und Behinderte haben es im Norden Tansanias schwer. Schwester Adalbera findet Nachbarn, die sich kümmern.
Weiterlesen

Arbeiter bauen im Schacht Mica ab, Foto: Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Mica-Minen in Madagaskar:
eine Form moderner Sklaverei
Sie gehören zu den Sklaven des 21. Jahrhunderts: Kinder, Frauen und Männer schürfen in Madagaskar unter katastrophalen Bedingungen Mica, ein Mineral, das Autos, Lippenstifte und Tapeten glänzen lässt.
Weiterlesen

Schauspielerin Maria von Bismarck startet ihren Ausbildungsteil mit Lockerungsübungen, Foto: Beer
Bibelerzählen: eine neue Art der Verkündigung
Bibelerzählen ist eine Kunst. Im Bergkloster Bestwig kann man diese neue Art der Verkündigung lernen. Beim Abschluss der Ausbildung, der Bibelerzählnacht, war auch kontinente dabei.
Weiterlesen

Sr. Mercy liest aus der Bibel vor. Die Gläubigen lauschen aufmerksam, Foto: Stachowske
Malawi: Kirche im
Taschenformat
Die Kirche zu erreichen, ist für Behinderte und Alte in Malawi fast unmöglich. Mit Schwester Mercy kommt die Kirche zu ihnen.
Weiterlesen

Francis lebt zusammen mit seiner Oma und kümmert sich um den Haushalt. Foto: Bente Stachowske
„Child-headed families“
in Malawi
In jeder fünften Familie in Malawi muss ein Kind allein für kleine Geschwister oder Großeltern sorgen, weil die Eltern an Aids starben. Die Franziskanerinnen von Salzkotten versuchen, ihnen die Last zu erleichtern.
Weiterlesen

Dhauli hat als Wanderarbeiterin in Saudi Arabien gearbeitet und wurde dort ausgebeutet, Foto: Flitner
Moderne Sklaverei in den
Golfstaaten
Sklaverei ist kein Phänomen der Vergangenheit. Jeder zehnte Nepalese sucht Arbeit im Ausland. In den Golfstaaten werden viele brutal ausgebeutet. Was als Traum von einem besseren Leben begann, endete auch für Dhauli als Albtraum.
Weiterlesen
Magazin lesen

Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Viele weitere interessante Artikel und Beiträge finden Sie in unserem
Magazin. Testen Sie jetzt die aktuellste Ausgabe kostenfrei und erhalten
Sie das Magazin ganz bequem nach Hause.